PTFE-beschichtetes Glasgewebe


Die technische Membran besteht aus einem Glasfasergrundgewebe und einer Beschichtung aus PTFE (Polytetrafluorethylen), auch bekannt als Teflon. Die PTFE-Beschichtung ist sehr UV- und farbbeständig und kann eine dauerhaft weiße Membran gewährleisten. Durch das transluzente Glasgewebe kann eine Lichtdurchlässigkeit von ca. 25 % erreicht werden. Eine wichtige Rolle spielen die selbstreinigenden Eigenschaften, die dafür sorgen, dass Membrankonstruktionen aus PTFE-Glasgewebe sehr wenig verschmutzen bzw. der Schmutz bei jedem Regen abgespült wird und somit eine dauerhaft strahlend weiße Membrankonstruktion erzeugt werden kann. Low-Wick-Beschichtungen verhindern das Eindringen von Wasser und tragen damit zur hohen Lebensdauer dieser Gewebe bei. Mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 30-40 Jahren gehört das Material zu den langlebigsten auf dem Markt für technische Gewebe. PTFE-beschichtete Glasgewebe sind nach DIN 4102-1 in die Brandklasse B1 für schwer entflammbare Baustoffe einzustufen, wobei einzelne Gewebe auch in A2, nicht brennbar, erhältlich sind. Im Brandfall entwickelt das Material sehr wenig Rauch und ein Abtropfen mit brennenden Teilen ist nicht zu erwarten, was der Euroklasse B-s1,d0 entspricht.
Anwendung von PTFE-Glasgewebe in der Textilen Architektur
PTFE-Gewebe haben die Besonderheit, dass sie nach der Herstellung zunächst in einem hellen braun-beige Farbton geliefert werden und erst nach einigen Wochen unter UV-Bestrahlung ihre strahlend weiße Farbe erhalten. Die Farbpalette von PTFE-beschichtetem Gewebe ist auf wenige Farben beschränkt. Bei der Verarbeitung muss ein spezielles Schweißband für den Schweißvorgang verwendet werden.
Die Anwendungsgebiete für PTFE-Architekturgewebe sind vielfältig. Sie können vor allem im permanenten Membranbau sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Für temporäre Konstruktionen ist der Einsatz nicht geeignet, da das Trägermaterial Glasfaser relativ knickempfindlich ist. Durch die PTFE-beschichtete Oberfläche wirkt das Material sehr hochwertig und elegant. Es schafft eine besondere Atmosphäre.
Als Generalunternehmer für Textile Architektur setzt 3dtex PTFE-beschichtetes Glasgewebe regelmäßig bei Bauprojekten ein und hat bereits umfangreiche Erfahrungen in der Planung, Fertigung und Montage gesammelt. Im Jahr 2015 wurde die große Membranskulptur an der Hafenspitze in Eckernförde installiert. Dieses Projekt zeigt, dass das Material bei fachgerechter Planung auch nach fast zehn Jahren noch keine Alterungsspuren aufweist. Gleiches gilt für das 2013 installierte Segel für die Berufsschule in Aarau.