Silikon-beschichtetes Glasgewebe
Die Vorteile von silikonbeschichtetem Glasgewebe liegen in der hohen Lichtdurchlässigkeit und der besonderen dauerhaften Flexibilität der Silikonbeschichtung.


Das Grundgewebe aus Glasfaser wird mit einer Silikonbeschichtung versehen. Die durch das Silikon eher haftende Oberfläche erhält durch verschiedene Lacke und Deckschichten eine schmutzabweisende und witterungsbeständige Oberfläche. Dadurch hat das Material eine sehr gute Lebensdauer von mindestens 20-30 Jahren.
Die transluzente oder farbige Silikonschicht hat eine sehr hohe Lichtdurchlässigkeit von 20-30% und ist damit deutlich lichtdurchlässiger als PVC-Gewebe. Die Silikonbeschichtung kann mit Farbpigmenten versehen werden, wodurch eine breite Farbpalette geliefert werden kann.
Das Silikon-Glasgewebe wird in die Brandklasse B1 (DIN 4102-1) für schwer entflammbare Baustoffe eingestuft, wobei Silikon als Rohstoff nicht brennbar ist und erst durch die Kombination mit anderen Bestandteilen seine Brenneigenschaften verändert. Im Brandfall entwickelt das Material keinen Rauch und ein Abtropfen mit brennenden Teilen ist nicht zu erwarten, was der Euroklasse B-s0,d0 entspricht.
Anwendung von Silikon-Glasgewebe in der Textilen Architektur
Silikonbeschichtetes Architekturgewebe kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Es eignet sich vor allem für permanente Konstruktionen, wobei die Beschichtung weniger knickempfindlich ist als PTFE-Glasgewebe. Die Verbindung der Membranzuschnitte erfolgt mit einem Spezialkleber oder durch Nähen. Im Gegensatz zu PVC-beschichteten Geweben kann Silikon nicht geschweißt werden.
Die 3dtex GmbH hat einige Projekte mit Silikon-Glasgewebe realisiert. Für die Membranskulptur „Gadget“ wurde das Material aufgrund seiner hohen Lichtdurchlässigkeit verwendet. Die Lichtkugeln wurden bereits 2012 am Flughafen BER in Berlin installiert. Im Jahr 2017 haben wir die Montage für die Aussichtsplattform „Wolkenhain“ mit der transluzenten Silikonverkleidung durchgeführt.